Effizient. Präzise. Mobil.

Trockensteigleitungen

Das Spezialfahrzeug zur Wartung von Trockensteigleitungen und Löschbrunnen – direkt bei Ihnen vor Ort

4,80 von 5 basieren auf 23+ Bewertungen.

Entscheidend für den Brandschutz ⭐

Unser speziell entwickeltes Wartungsfahrzeug ermöglicht eine schnelle, normgerechte und präzise Wartung von Trockensteigleitungen und Löschbrunnen.
Mit einem integrierten 1000-Liter-Wassertank und einer leistungsstarken Feuerlöschpumpe führen wir Druckdifferenzmessungen auf höchstem Niveau durch – ganz ohne externe Wasserquellen.

Geschützt

Dienen ausschließlich zur Nutzung durch die Feuerwehr.

Löschleistung

Bringt die maximale Löschleistung der Feuerwehr ins Gebäude.

Zuverlässig

Zuverlässige Brandschutzlösung, die im Ernstfall sofort einsatzbereit ist.

Warum unser Fahrzeug?

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Unabhängig vor Ort

Kein Hydrant notwendig – unser 1000-Liter-Tank macht’s möglich.

Präzise Messung

Dank modernster Feuerlöschpumpe für exakte Druckdifferenzanalysen.

Zeitsparend

Schneller Auf- und Abbau, mobil einsatzbereit.

Normgerecht
 

Prüfungen gemäß DIN 14462, DIN EN 671 und weiteren Standards.

Digitale Dokumentation

Alle Ergebnisse direkt erfasst und auf Wunsch digital übermittelt.

Wartung von Trockensteigleitungen

Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Trockensteigleitungen

Ihre Fachkraft für Trockensteigleitungen

Wir sorgen für Ihre Sicherheit! Als Spezialist für die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Trockensteigleitungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um den Brandschutz in Ihrem Gebäude zu gewährleisten. Unsere Systeme ermöglichen der Feuerwehr im Ernstfall einen schnellen und effizienten Zugriff auf Löschwasser, damit Schäden minimiert und Leben geschützt werden können.


Sichern Sie Ihr Gebäude jetzt mit unserer professionellen Unterstützung.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen umfassende Lösungen für Trockensteigleitungen, die nach höchsten Standards umgesetzt werden. Ob Installation, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur – unsere zertifizierten Fachleute stellen sicher, dass Ihre Trockensteigleitungen jederzeit optimal funktionieren.

Von der ersten Beratung bis zur regelmäßigen Inspektion sorgen wir dafür, dass Ihre Anlagen den aktuellen Vorschriften entsprechen und im Ernstfall verlässlich einsatzbereit sind.

Wartung von Trockensteigleitungen

Mit unserem speziell angefertigten Wartungsfahrzeug bieten wir Ihnen einen einzigartigen Service, der Ihre Trockensteigleitungen besonders schnell und effizient wartet. Durch moderne Technik und maßgeschneiderte Ausstattung können wir vor Ort direkt alle notwendigen Wartungsarbeiten durchführen, ohne unnötige Verzögerungen.


So sichern Sie sich nicht nur eine schnelle Funktionsbereitschaft Ihrer Brandschutzanlage, sondern sparen auch Zeit und Kosten, die bei herkömmlichen Wartungsprozessen anfallen würden.

Vertrauen Sie auf unsere effiziente Lösung und profitieren Sie von einem wartungsfreundlicheren Service, der sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.

Langjährige Kunden der
Hahnenberg Service GmbH

Langjährige Kunden der
Hahnenberg Service GmbH

Inspektionsleistungen

Wir sorgen dafür, dass Ihre Trockensteigleitungen im Ernstfall einsatzbereit sind!
Unsere jährliche Inspektion nach EN 671-3 garantiert, dass Ihre Steigleitungen optimal funktionieren.

Wir prüfen alle Komponenten gründlich – vom vollständigen Ausrollen des Schlauchs bis zur Überprüfung unter realen Druckbedingungen.
So stellen wir sicher, dass Ihr System jederzeit bereit ist, Leben und Werte zu schützen.

Nach der Inspektion stellen wir sicher, dass alle Einspeisungen und Feuerlöschschlauchanschlüsse fachgerecht gesichert und versiegelt sind – für maximale Sicherheit und Einsatzbereitschaft.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Trockensteigleitungen optimal schützen zu lassen und von unserer Expertise zu profitieren!

Wo kommt unser Fahrzeug zum Einsatz?

Unsere mobile Prüftechnologie ist flexibel und leistungsstark – ideal für unterschiedlichste Gebäudearten und Anlagen. Überall dort, wo Steigleitungen zuverlässig funktionieren müssen, sind wir zur Stelle. Ob großflächige Industrieanlage oder schwer zugängliche Tiefgarage – wir sorgen für normgerechte Prüfungen direkt vor Ort.

Das Team Hahnenberg – Wartung von Trockensteigleitungen

Lassen Sie uns Ihr Gebäude schützen!

Ihr Team für Trockensteigleitungen

Vertrauen Sie auf die Expertise der Hahnenberg Service GmbH und sichern Sie sich maßgeschneiderte Brandschutzlösungen für Ihr Objekt.

Die Fahrzeuge der Hahnenberg Service GmbH – Wartung von Trockensteigleitungen

Ihr Spezialist für Trockensteigleitungen!

Bei der Hahnenberg Service GmbH stehen Ihre Sicherheit und der zuverlässige Brandschutz an erster Stelle. Als Spezialist für Trockensteigleitungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Immobilie im Notfall optimal schützen.

Unsere Dienstleistungen umfassen nicht nur die Installation, sondern auch die regelmäßige Wartung und Inspektion Ihrer Brandschutzanlagen.

Wir arbeiten streng nach den geltenden Brandschutzrichtlinien und setzen auf geprüfte Produkte und Systeme. Qualität und Zuverlässigkeit sind für uns nicht nur Standards – sie sind unsere Grundprinzipien. Mit regelmäßigen Wartungen und ständigen Prozessoptimierungen stellen wir sicher, dass Ihre Brandschutzlösungen immer auf dem neuesten Stand sind.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Brandschutzlösungen. Unser Service ist flexibel, schnell und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von einem Brandschutz, der wirklich funktioniert.

Lassen Sie Ihre Trockensteigleitungen jetzt warten

Fordern Sie jetzt eine Wartung Ihrer Trockensteigleitungen an

FAQ Bereich

Häufig gestellte Fragen rund um Trockensteigleitungen

Nach fachgerechtem Einbau der Trockensteigleitung!

Denn nach dem Einbau ist die Inbetriebnahme der Trockensteigleitung zwingend erforderlich. Hierbei wird besonders auf die fachgerechte Montage und Festigkeit der Trockensteigleitung geachtet. Nach der Inbetriebnahme ist die regelmäßige Inspektion/Wartung der Trockensteigleitung in einem Wartungsturnus von 24 Monaten erforderlich. Damit Sie sich um nichts kümmern müssen, erinnern wir Sie automatisch nach 2 Jahren an die fällige Wartung.

Auf Wunsch schließen wir gerne auch einen Wartungsvertrag mit Ihnen ab.

Unser speziell ausgebautes Fahrzeug für Trockensteigleitungen gehört zu einer nur sehr kleinen Zahl vergleichbarer Fahrzeuge in ganz Deutschland.

Wir führen eine normgerechte Druckprüfung durch, bei der die Leitung mit Wasser befüllt und ein definierter Prüfdruck aufgebaut wird. Mithilfe unserer präzisen Messtechnik können wir Druckverluste exakt erfassen und die Leitungsdichtigkeit sowie Funktionalität nachweisen.

Unsere Prüfungen erfolgen nach DIN 14462, DIN EN 671 und weiteren relevanten Vorschriften sowie dem aktuellen Stand der Technik. Sie erhalten eine vollständige, digitale Prüfbescheinigung für Ihre Unterlagen.

Nein – unser Fahrzeug ist mit einem eigenen 1000-Liter-Wassertank ausgestattet und arbeitet vollkommen autark. Das spart Zeit und macht den Einsatz auch an schwer zugänglichen Orten möglich.

Unser Fahrzeug ist mit einer leistungsstarken Feuerlöschpumpe ausgestattet, die einen konstanten Durchfluss von bis zu 1000 Litern pro Minute ermöglicht. So können wir die Druckdifferenz und den Durchfluss in der Steigleitung unter realistischen Bedingungen messen und präzise auswerten.

Wir prüfen Trockensteigleitungen und Löschwasserbrunnen in Gebäuden aller Art – von Industrieanlagen über öffentliche Einrichtungen bis hin zu Wohnanlagen oder Tiefgaragen.

Wir sind flexibel – oft sind kurzfristige Einsätze innerhalb weniger Tage möglich. Sprechen Sie uns einfach an!

Trockensteigleitungen sind spezielle Rohrleitungen in Gebäuden, die ausschließlich der Feuerwehr zur Brandbekämpfung dienen. Diese Leitungen verlaufen vertikal vom Hausanschluss durch alle Stockwerke eines Gebäudes und sind im Normalzustand trocken, also nicht mit Wasser gefüllt. Im Brandfall können Feuerwehrkräfte an den dafür vorgesehenen Anschlüssen Wasser einspeisen und so schnell und effektiv Löschwasser in die betroffenen Bereiche des Gebäudes leiten.

Wenn bei einer Inspektion Mängel an einer Trockensteigleitung festgestellt werden, müssen diese umgehend behoben werden. Mängel können die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Leitungen beeinträchtigen und im Ernstfall fatale Folgen haben. Die erforderlichen Maßnahmen können Reparaturen, den Austausch defekter Teile oder sogar die vollständige Erneuerung der Leitung umfassen. Dokumentierte Mängelbeseitigung ist wichtig, um den Nachweis über die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu führen.

Ja, die Dimensionierung der Steigleitungen kann variieren, muss aber grundsätzlich den Anforderungen der DIN 14462 entsprechen. Typischerweise werden Steigleitungen in der Dimension DN 80 ausgeführt. Diese Größe stellt sicher, dass die geforderten Drücke und Wassermengen erreicht werden können. Unter bestimmten Bedingungen und nach entsprechender Berechnung können auch andere Dimensionierungen gewählt werden, solange sie die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllen und die Sicherheit nicht beeinträchtigen.

Trockensteigleitungen sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um ihre Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich eine gründliche Inspektion durchzuführen. Bei dieser Wartung werden die Leitungen auf Schäden, Korrosion oder Blockaden überprüft und alle relevanten Komponenten, wie die Löschwassereinspeisung und die Entnahmearmaturen, getestet. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Trockensteigleitungen im Notfall einwandfrei funktionieren.

Eine Trockensteigleitung besteht aus mehreren wichtigen Komponenten. Dazu gehört die Löschwassereinspeisung, die sich üblicherweise im Eingangsbereich des Gebäudes befindet und für die Feuerwehr leicht zugänglich ist. Pro Etage gibt es mindestens eine Entnahmearmatur, an der die Feuerwehr Löschwasser entnehmen kann. Um Druckstöße zu vermeiden und die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, ist am Ende jedes Steigstranges ein Be- und Entlüfter installiert. Diese Komponenten müssen sorgfältig geplant und installiert werden, um die Normanforderungen zu erfüllen.

Die Installation und Wartung von Trockensteigleitungen müssen von fachkundigen und zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Diese Experten verfügen über das notwendige Wissen und die Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Leitungen korrekt installiert und gewartet werden und allen relevanten Normen und Vorschriften entsprechen. Die Qualifikation der ausführenden Personen ist entscheidend, um die Sicherheit und Effektivität der Trockensteigleitungen zu gewährleisten.